MENÜ
- Aktuelles
- Schulalltag
- Unsere Verbundschule
- Lernen an der Schule
- Schulseelsorge
- Leben an der Schule
Etwa zwanzig Schülerinnen und Schüler unserer Schule engagieren sich als Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter. Sie stellen im Rahmen des Schulsanitätsdienstes die Erstversorgung im Falle von Unfällen, Verletzungen und Krankheiten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher. Des Weiteren sind sie bei Schulveranstaltungen wie dem Sportfest oder dem Tag der offenen Tür als Absicherung zu finden, um allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerkräften und Gästen eine unbeschwerte Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen zu ermöglichen.
Mitmachen können dabei Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse. Die Aufgaben der schuleigenen Retter erstrecken sich über das Erkennen und Einschätzen von Notfallsituationen, das Anwenden von lebensrettenden Sofortmaßnahmen sowie Erster Hilfe, Patientenbetreuung und Einsatzdokumentation. Die wöchentliche Ausbildung wird regelmäßig ergänzt durch spezielle Ausbildungsthemen und Projekte in Kooperation mit externen Partnern wie dem DRK. Auch das Teambuilding spielt eine wichtige Rolle, damit wir möglichst gut zusammenarbeiten und uns aufeinander verlassen können.
Durch dieses System kommt die Schule ihrer Pflicht der wirksamen Ersten Hilfe laut Sozialgesetzbuch VII §21 nach. Darüber hinaus erlangen die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes enorme soziale Kompetenzen und Fähigkeiten, die ihnen auch außerhalb des Schulsanitätsdienstes weiterhelfen. So ist die verantwortungsvolle Aufgabe der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter fester und wichtiger Bestandteil des Schulalltags und Ausdruck gegenseitiger Hilfsbereitschaft und Fürsorge.
(Stand: Juni 2025)