Voraussetzungen und Leistungen?

  • Ein FSJ kann machen, wer zwischen 15 und 27 Jahren alt ist.
  • Es dauert in der Regel 12 Monate (Beginn: September).
  • Ein FSJler arbeitet ganztägig in einem überwiegend praktischen Tätigkeitsfeld (Schicht- und Wochenenddienste sind möglich.)
  • Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im pädagogischen Bereich.
  • Die FSJler nehmen während ihres Jahres an 25 Seminartagen teil.
  • Das FSJ unterliegt allen gängigen arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften (Jugendarbeitsschutz, Urlaubsrecht, Kündigungsschutz etc.).
  • Die FSJler erhalten ein Taschengeld von 300 Euro und einen Sozialversicherungsschutz. (Der Kindergeldanspruch der Eltern bleibt bestehen.)
  • Ein spezieller FSJ-Ausweis gewährt einige Vergünstigungen bei Eintrittsgeldern.
  • Am Ende des Freiwilligendienstes wird ein Arbeitszeugnis ausgestellt.

Gesetzliche Regelungen zum FSJ sind hier nachzulesen:

Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren

Digitale Fundgrube

HIER können die Fundsachen von zu Hause aus auf vermisste Gegenstände überprüft werden.

NEU: Live-Webcam

HIER gelangt man zur Live-Webcam am Schulneubau in Leinefelde.