Der Skikurs 2020 war ein voller Erfolg

 

Am Montag, dem 20.1.2020 brachen wir, die 83 Schüler und Schülerinnen der siebten Klassen der Bergschule St. Elisabeth mit unseren drei Klassenleiter/innen und sechs skierfahrenen Sportlehrer/innen zu unserer Skifreizeit auf. Als wir am Morgen die Busfahrt nach Scheidegg im Allgäu begannen, freuten sich schon alle auf die gemeinsame Zeit. Nach acht Stunden Fahrt und einigen Pausen hatten wir unser Quartier für die nächsten Tage erreicht. Zunächst wurden die Bungalows und die Zimmer eingeteilt, dann haben wir erst einmal unsere Koffer ausgepackt und die Schränke eingeräumt. Am Abend gab es dann Essen und anschließend einige Informationen und Belehrungen. Dabei lernten wir auch die ein oder andere Regel zum Verhalten auf Skipisten kennen. Nun hatten wir alle noch etwas Freizeit, welche wir mit viel Spaß genossen haben. Auf Grund der Tatsache, dass viele von uns noch nie oder selten Ski gefahren sind, wussten wir nicht, wie anstrengend die folgenden Tage werden würden.

Am nächsten Tag ging es wieder sehr früh los, denn wir wollten pünktlich auf der Piste in Steibis sein, um möglichst viel Zeit zum Skifahren zu haben. Außerdem mussten wir noch unsere Skisachen ausleihen und uns in die sechs Trainingsgruppen einteilen. Und schon bald begannen unsere Stunden im Schnee mit ersten Übungen. Anschließend gab es, wie in den nachfolgenden Tagen auch, Mittagessen in der Festhalle an der Talstation. Nun ging es wie vorher mit einigen Übungen im Schnee weiter. Am Nachmittag fuhren wir zurück zur Unterkunft nach Scheidegg, wo wir den Abend wieder gemütlich und mit viel Spaß ausklingen ließen. An zwei Abenden stand uns die Kegelbahn zur Verfügung.

Die nächsten Tage verliefen ähnlich, waren aber dennoch nie langweilig. Wir haben immer neue Dinge gelernt, sind immer andere (schwierigere und steilere) Pisten gefahren, haben immer mehr über Mitschüler, die man nicht so gut kannte, gelernt und wurde im Fahren immer besser. Am Ende waren viele von uns in der Lage, selbst die schwierige Talabfahrt zu meistern.

Zum Glück gab es nicht viele Verletzungen und das Wetter war immer sonnig und schön. Für alle Schüler/innen und Lehrer/innen war die Skifreizeit eine schöne und erlebnisreiche Woche mit sehr viel Spaß, welche wir alle nie vergessen werden.

                                                                 Antonia Elisabeth Schäfer und Niklas-Finn Beck, Klasse 7a

 

 

 

Vierter Platz beim Landesfinale in Friedrichroda

In Friedrichroda am Rande des Thüringer Waldes fand am 28.1.2020 das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis statt. In der Wettkampfklasse II hatte sich unsere Mannschaft qualifiziert und vertrat nun den Schulamtsbereich Nordthüringen.

Das erste Spiel gewannen die Bergschüler souverän gegen Kölleda mit 5:1. Der sich nun  anschließende Vergleich mit Hildburghausen zeigte bereits, dass die anderen Mannschaften doch deutlich stärker besetzt waren. Es folgte eine klare Niederlage, auch gegen Ruhla gab es nicht wirklich eine Chance. Das abschließende Match gegen absolut überlegene Jenenser war somit nur noch Makulatur. Insgesamt aber war die Teilnahme am Landesfinale ein Erfolg, schließlich belegten unsere Schüler den vierten Platz hinter den Gymnasien aus Jena, Hildburghausen, Ruhla und vor Kölleda.

Für die Bergschule kämpften Christopher Bachert, Pascal Braun, Jason Nolte, Markus Bodenberger, Nils Ole Graune und Marius Kromer.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!!

Für das Landesfinale qualifiziert

Auch in Bleicherode wussten unsere Bergschüler zu überzeugen. In der WK II trat unser Gymnasium mit der identischen Mannschaft aus dem Kreisfinale an. Gleich zu Beginn gab es  einen ungefährdeten 5:1 Erfolg über die TGS Greußen, lediglich ein Spiel mussten unsere Schüler abgeben.

Im anschließenden Match gegen das stärker eingeschätzte gastgebende Schiller Gymnasium stand überraschenderweise ein Sieg nie in Frage.

Mit dem ersten Ballwechsel gingen die Bergschüler sehr konzentriert in die entscheidende Begegnung und überließen den Bleicherödern keinen einzigen Satzgewinn.

Damit war die Qualifikation zum Landesfinale in Friedrichroda gesichert, welches am 28. Januar ausgetragen wird.

Dort greift dann sicher auch das Sportgymnasium mit in die Entscheidungen ein, verstecken brauchen sich unsere TT Akteure aber gewiss keineswegs!

Viel Erfolg!!

 

Bergschüler gewinnen Kreisausscheid

Beim Kreisfinale Jigend trainiert für Olympia in der Sportart Tischtennis konnte unser Gymnasium in der WK II mit einem klaren 5:0 gegen das Gymnasium Worbis gewinnen und qualifizierte sich somit für das Schulamtsfinale im Januar in Bleicherode.

In der WK III belegten unsere Schüler nach hartem Kampf den dritten Platz hinter der Regelschule Arenshausen und dem Gymnasium Worbis.

Im Bild rechts die Schüler der WK II Christopher Bachert, Pascal Braun, Markus Bodenberger, Marius Kromer, Nils Ole Graune sowie Jason Nolte.

Links sind die Schüler der WK III Braun, Schütze, Linnekuhl, Kraus sowie Häger und Klaus zu sehen.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erolg in Bleicherode.

 

 

November 2019: Bergschüler sehr erfogreich beim Hochsprung

Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen letzte Woche Donnerstag (14.11.) in verschiedenen Altersklassen am Wettkampf "Hochsprung mit Musik" in Leinefelde-Worbis teil. Dabei erzielten die Mädchen in den Altersklassen 12, 13 (Smilla Hildebrand - 1,40m) und 14 (Julia Pukatzki - 1,30m) jeweils den ersten Platz. Besonders hervorzuheben ist dabei Lena Gaßmann, die in der Altersklasse 12 überragende 1,33m übersprang. Franziska Erben  und Charlotte Meier erreichten jeweils den zweiten Platz in ihrer Altersklasse.

Bei den Jungen erreichte Konstantin Große (AK 12) mit 1,25m den zweiten Platz und Luca Salzmann (AK 15 - 1,55m) den dritten Platz. Elias Hartmann sprang überragende 1,63m und sicherte sich damit sowohl den ersten Platz in seiner Altersklasse 15 sowie den Gesamtsieg bei den Jungen. Dafür bekam er einen Pokal.

Bereits bei den jüngeren Altersklassen 8-11 erreichten unsere Schülerinnen und Schüler herausragende Leistungen. Amelie Herche erreichte Platz 3 bei den 10-jährigen Mädchen mit 1,15m, Silla Oesterheldwurde mit der Leistung von 1,10m Fünfte der AK 10 gefolgt von Annika Jung auf Platz 7 sowie Paula Simon als Zehnte und Lilli Sazmann als 13. 

In der AK 11 wurde Paulina Geyer Zweite mit 1,15m.

Bei den Jungen gab es Silber in der AK 10 für Georg Mayer mit 1,15m sowie für Abdul al Ali in der AK 11 mit ebenfalls übersprungenen 1,15m, Oliver Seifert wurde hier mit 1,10m Fünfter.

Für das Top Resultat sorgte Salomon Hildebrandt in der AK 11, der beinahe seine eigene Körpergröße übersprang und die Sprunglatte bei 1,32m überquerte.   Dafür gab es den Gesamtpokal der Veranstaltung in der  Konkurrenz der Jungen.
 

Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren