Neues aus den Naturwissenschaften

Dezember 2021 - 2. Stufe Matheolympiade

Wir hatten auch bei der zweiten Stufe der Mathematikolympiade (Landkreis Eichsfeld) 6 Preisträger:

Jahrgang 5: Simeon Wehling 1.Preis

Jahrgang 7: Patrick Müller 1. Preis

Jahrgang 7: Gabriel Sander 1. Preis

Jahrgang 11: Johannes Krieghoff 1. Preis

Jahrgang 12: Christopher Bachert 2. Preis

Jahrgang 12: Felix Hesse 3. Preis

Ein wirklich schönes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch!

Nun hoffen wir, dass einige von ihnen uns im Februar bei der 3. Stufe (Thüringen) vertreten können.

November 2021 - 1. Stufe Matheolympiade

Die Preisträger der 1. Stufe stehen nun fest und sie haben unsere Schule auch bereits gemeinsam mit anderen Schülern unserer Schule in der 2. Stufe vertreten. Wir gratulieren ganz herzlich! Nähere Informationen HIER

 

November 2019: Unsere Sieger in der Matheolympiade!

Die Preisträger der ersten Stufe der Mathematikolympiade an unserer Schule stehen fest:

Für die 5. Klassen:

1. Platz - Patrick M.
2. Platz - Gabriel S.
3. Platz - Tristan G.
4. Platz - Mascha K.

Für die 6. Klassen:

1. Platz - Charlotte H.
2. Platz - Anna S.
3. Platz - Damian N.

Die hier genannten Schüler*innen vertreten unsere Schule bei der zweiten Stufe der Mathematikolympiade am 13. November 2019 im Eichsfeldkreis. Wir gratulieren den Preisträgern und wünschen allen weiterhin viel Freude an kniffligen Aufgaben!

 

 

Oktober 2019: Matheolympiade

Unsere Schülerinnen und Schüler knobelten sich kurz vor den Herbstferien am 2. Oktober 2019 durch die erste Stufe der Matheolympiade.

Juni 2018: „Mathe draußen machen“


… unter diesem Motto waren die Klassen 9b und 9d am 27. und 28.06.18 – ausgestattet mit Maßband, Zollstock, Taschenrechner und Smartphone – unterwegs. Mit Hilfe der App „Math City Map“ wurden die Schüler zu 11 Orten rund um den Friedensplatz und der St. Martins Kirche navigiert, wo es verschiedene Aufgaben an realen Objekten zu lösen galt. Dabei ging es um das Berechnen von Nutzflächen, der Höhe einer Einfahrt, der Steigung einer Rampe und der Masse eines Zaunpfostens oder das Ermitteln der Anzahl von Pflastersteinen bzw. das Bestimmen des Alters eines Baums. Die Schüler konnten ihre Lösungen mit der App überprüfen und bekamen dafür Punkte gutgeschrieben. Am Ende der drei Stunden erhielten die Gruppen mit der höchsten Punktzahl einen kleinen Preis. Insgesamt hat es den Schülern sehr viel Spaß gemacht und sie konnten erkennen, wofür einige Inhalte aus dem Mathematik-Unterricht in der Realität verwendet werden.
(Jan Kruse)

Fotos

Juni 2018: Ökologie Exkursion Jahrgang 9


Am Montag, dem 11. Juni 2018, besuchten die Klassen 9a und 9d im Rahmen einer Biologie Exkursion den Naturpark Fürstenhagen. Um 9:00 ging es mit dem Bus in Heiligenstadt los und um 9:30 war die Ankunft in Fürstenhagen. Dort wurden die Schüler der beiden Klassen in jeweils acht Gruppen aufgeteilt, die sich dann nochmal zu zweit zusammenfinden sollten. In diesen Gruppen sollten wir die 6 Stationen "Tümpel", "Bestandsaufnahme Mischwald", "Bestandsaufnahme Nadelwald", "Der Boden“, "Bodenuntersuchung" und "Zersetzungsprozesse" untersuchen. Dann bekam jede Gruppe ein Klemmbrett, auf dem stand, welche Station sie wann bearbeiten soll und außerdem gab es zu jeder Station ein Arbeitsblatt.

Um 10:00 machten sich die Gruppen dann auch schon auf den Weg die ersten Stationen zu bearbeiten. An der Station „Tümpel“ beschäftigten sich die Schüler näher mit dem Teich und seinen Einwohnern und Pflanzen. Bei der Station „Bestandsaufnahme Mischwald“ sollten sie dann mithilfe von Büchern feststellen, was für Pflanzen in einem vor Ort abgesteckten Gebiet wachsen. An der Station „Bestandsaufnahme Nadelwald“ wurde das gleiche gemacht, nur dass es ein Nadelwald und kein Mischwald war. An der „Bodenstation“ war die Aufgabe die verschiedenen Bodenschichten zu erkennen und zu benennen. Die Station „Bodenuntersuchung“ gab es dann aufgrund eines Missverständnisses leider nicht und bei der Station „Zersetzungsprozesse“ haben die Schüler Totholz untersucht und versucht herauszufinden, was darin so alles lebt.

Um 12:00, nachdem alle Gruppen mit den Stationen fertig waren, ging es auch wieder zurück zum Bus und damit auch zurück nach Heiligenstadt, wo sich alle dann auf ihren eigenen Heimweg begaben. (Emma S.)

Känguru-Wettbewerb 2017

An dem internationalen Känguru-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen nahmen in diesem Jahr wieder viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 teil.

Bei diesem Wettstreit gibt es nur Gewinner, denn alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp.

Wir freuen uns besonders, in diesem Jahr 5 Preisträgern unserer Schule zu gratulieren. Das sind:

Celina Stitz (8, 3. Preis), Julius Röse, (5, 2. Preis), Julius Dittrich (8, 2. Preis), Paula Pietzuch (8, 2. Preis), Paul Hampel (6, 1. Preis).  

Das Känguru-T-Shirt für den größten Rechensprung erhält in diesem Jahr Julius Dittrich.

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern! Wir wünschen euch allen weiterhin viel Freude an kniffligen Aufgaben.


Eure Mathematiklehrer

Matherallye Juni/Juli 2015

 

Unsere fünften Klassen hatten vor den Ferien noch eine Rallye der besonderen Art zu bestehen: Sie sahen die Stadt mit Zahlen-Augen, denn sie machten eine Mathe-rallye! Am 18.6. und 7.7. 2015 erliefen sie sich die Aufgaben, die unsere Referendarin Frau Kämpfe (Mathematik, Englisch) entworfen hatte. Unterstützung fand sie bei den Mathematik-Kollegen unserer Schule. Wieviel Spaß und Engagement die Schülerinnen und Schüler dabei zeigten, ist auf den Bildern zu sehen. Außerdem kann man die Einzelheiten in einem auführlichen Bericht lesen.

Fotos

April 2015: Physikexkursion zur Phaeno in Wolfsburg

 

Physikexkursion zur Phaeno in Wolfsburg 17.04.2015, Jg. 12, Physikleistungskurs bei Herrn Rautenberg

Alles begann mit dem Wunsch im Schuljahr 2013/14 des Physikleistungskurses, eine Exkursion zu unternehmen. Am 17. April 2015 ging dieser Wunsch in Erfüllung. Wir fuhren, zwar mit zwei Mitschülern weniger, los und erreichten zu Herrn Rautenbergs Glück aber alle noch rechtzeitig das Bahngleis in Eichenberg, wo wir gegen 9:00 Uhr nach Wolfsburg aufbrachen.

Als wir gegen 13:00 Uhr in Wolfsburg das Sciencecenter an der Leine erreichten, wurden wir freundlich von den Mitarbeitern empfangen und bekamen eine kurze Einweisung zur Handhabung der Experimente.

Unsere zuständige Betreuerin führte uns gemeinsam zu einem Experiment und bat uns, einen großen Kreis zu bilden. Dort gaben wir uns die Hände und zwei Schüler wurden gebeten, mit ihren Handflächen auf eine Metallplatte zu fassen, an die eine Spannungsquelle angeschlossen wurde. Je mehr die Mitarbeiterin an einer Kurbel drehte, desto stärker wurde die Spannung und das Kribbeln in unseren Handflächen. Nach einer Zeit hielten wir dieses Kribbeln nicht mehr aus und ließen die Hände los.

Nach der Einweisung hatten wir 3 Stunden zur Verfügung, um die über 300 Experimente auszuprobieren und selber nachzuvollziehen. Unter anderem wurden unsere Sinne getäuscht, als wir in einem Haus saßen, was sich um sich selbst drehte, oder aber ein Experiment, wo mit den Gedanken ein Ball bewegt worden ist.

Um 16:00Uhr waren wir mit einem wesentlichen Teil dieser Experimente fertig und trafen uns am Spind, wo wir anschließend die Jacken und Taschen verteilten. Schließlich zogen wir zurück zum Bahnhof, der zur Erleichterung nur wenige Meter neben der Phaeno war. Dort angekommen stiegen wir gemeinsam in den Zug und traten die Rückreise an.

Die Exkursion mit Herr Rautenberg war sowohl sehr lehrreich als auch entspannt und humorvoll. Wir hatten einiges zu lachen, ob es die Gespräche waren über die Vorbildfunktion von Herrn Rautenberg, dass er nicht an den schrägen Wänden in der Phaeno klettern darf, oder diverse Kommentare unserer Kursmitglieder über die verzerrten Körper in den Spiegeln beim Phaeno.


#Fortsetzung folgt  - Text: 12er Kurs Physik

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren