MENÜ
- Startseite
- Aktuelles
- Schulalltag
- Unsere Verbundschule
- Lernen an der Schule
- Schulseelsorge
- Leben an der Schule
Deutsch - Polnischer Schüleraustausch Wroclaw - Heiligenstadt
Mit dem EU-Beitritt Polens am 1. Mai 2004 eröffnete sich ein neues Kapitel in unserer Beziehungsgeschichte: Polen und Deutsche finden sich in der Europäischen Union. Was im Großen zusammenwächst, hat tiefe Wurzeln in den vielen zwischenmenschlichen Beziehungen um jahrelange Aussöhnung und Annäherung der Völker. Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg und seine Folgen machen deutlich, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit den Erfahrungen und Sichtweisen der Nachbarn auseinanderzusetzen und diese in das eigene Handeln einzubeziehen.
Seit April 1998 wurde eine Schulpartnerschaft zu einem katholischen Gymnasium und Lyzeum in Polen ins Leben gerufen. Im jährlichen Rhythmus kommt es zum Schüleraustausch mit der kleine Schule in Wroclaw (Breslau) , dem Lyzeum Ogolnoksztalcace, unter der Leitung von Dr.Ireneusz Jozwiak und unserer Schule, dem katholischen Gymnasium St. Elisabeth in Heiligenstadt.
Vom 08.09. - 12.09.2010 verweilten die polnischen Schüler in den Gastfamilien unseres Gymnasiums. Wir begrüßten am Mittwochnachmittag unter der Leitung von Frau Leineweber und Herrn Gerlach die polnischen Gäste bei einem kleinen Imbiss in der Cafeteria und nach einem erste "Dzien dobry !" (Guten Tag!) bzw. "Dziekuje!" ( Danke!) fuhren alle in die Familien der Gastschüler.
Donnerstag erlebten unsere polnischen Gäste eine Eucharistiefeier, nahmen zwei Stunden am Deutschunterricht teil und lernten Heiligenstadt bei einer Stadtführung kennen. Anschließend ging es in den Nationalpark Hainich zu einer Führung auf dem Baumkronenpfad.
Am Freitag besuchten wir die Landeshauptstadt Erfurt. Stadtbesichtigung, Domführung, Besteigung des Petersberges, Bratwurstessen und Shopping begeisterten die Gäste, die herzlich betreut wurden von unseren Schüler und Lehrern. Das Stadtfest der Möhrenkönige in Heiligenstadt und Freizeit in den Gastfamilien rundeten den vierten Besuchstag ab.
Mit einem letzten Gruppenfoto und einem "Do widzenia!" (Auf Wiedersehen! ) verabschiedeten die Eltern, Schüler und Lehrer unsere Gäste am Sonntag gegen 9.00 Uhr und wir freuen uns im nächsten Jahr auf den Gegenbesuch in Wroclaw. Ganz herzlich danken wir auch der polnischen Lehrerin Marzena Mlynarczyk, die über Jahre den Austausch auf polnischer Seite organisiert. (Bernhard Gerlach)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Akzeptieren