Der Landtagsbesuch der 10b und 10d am 30.01.2025 hat fast allen gut gefallen. Um 8:00 Uhr sind wir am Busbahnhof losgefahren. In Erfurt angekommen, hatten wir dann erst einmal Freizeit und sind dann um 12:00 Uhr zum Landtag gefahren. Dort wurden wir von einer Mitarbeiterin begrüßt, die dann den Rest des Tages für uns verantwortlich war. Wir haben unsere Sachen abgegeben und eine Besucherkarte bekommen.
Nach dem Mittagessen haben wir eine Führung bekommen, durch die wir viel über die Geschichte der Gebäude des Landtags erfahren haben. Das älteste ist das Abgeordnetengebäude und stammt aus der Zeit kurz vor dem 2. Weltkrieg. Damals wurde es als Sitz der Gestapo (Geheime Staatspolizei) genutzt. Zur Erinnerung daran und an die Dinge, die dort zur Zeit des Nationalsozialismus geschehen sind, gibt es im Keller eine Haftzelle, die als Denkmal erhalten wurde. Diese haben wir uns ebenfalls angeschaut. Besonders bedrückend war, dass in dieser Zelle auch ein Vierzehnjähriger mehrere Monate lang eingesperrt war. Das Verwaltungsgebäude (umgangssprachlich "Eierkiste" genannt, in dem sich die Abgeordnetenbüros befinden) haben wir uns nicht angesehen und im dritten und neuesten Gebäude haben wir uns aufgehalten. Dort sind unter anderem die Fraktionsräume und der Plenarsaal.
Nach der Führung haben wir einige Informationen über die Sitzordnung im Plenarsaal, die Fraktionen, die Koalition und die Regierung an sich erhalten. Anschließend durften wir im Plenarsaal zusehen, wobei wir dort leider nur die Wahl des Richterausschusses sehen konnten, da sich die Tagesordnung aufgrund der Länge der Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Voigt verschoben hatte. Deshalb haben wir den Plenarsaal schon etwas früher verlassen und die Fragerunde mit Thaddäus König etwas ausführlicher durchgeführt. Dabei ging es um verschiedene Themen wie den Lehrermangel, die BLF und eine Pflicht für Schulen, Erinnerungsorte wie Konzentrationslager zu besuchen. Außerdem ging es um Migrationspolitik, Klimaziele, Waffenlieferungen und Wehrpflicht.
Um 16:00 Uhr sind wir dann mit dem Bus wieder nach Heiligenstadt gefahren.
Jasmin Hesse (10b)