Ihr Abitur vor 64 Jahren haben vier aus der abgebildeten Gruppe im Jahr 1951 als letzter Jahrgang an der Bergschule in der damals neu gegründeten DDR gemacht. Und noch immer treffen sich die Eichsfelder regelmäßig. Dazu kommen sie sogar von Rostock bis Freiburg angereist. In diesem Jahr war ein…
Aktuell bewegt das Thema "Flucht" uns alle. Bereits vor den Ferien startete ein Aufklärungsprojekt, initiiert von Schülerinnen des 10. Jahrgangs und begleitet durch die Sozialkundelehrerin Susann Mayer. Eine AG, die nach den Herbstferien angeboten wird, bietet die Möglichkeit, sich zu engagieren.
…
Am Montag, dem 24. August 2015 morgens sehr früh füllt sich langsam die Martinskirche. Bei hellem Sonnenschein strömt die Besatzung des Gymnasiums Bergschule St. Elisabeth freudig aufgeregt in die große Kirche. Die Musikanten stimmen zum letzten Mal ihre…
Unter diesem Motto begannen unsere Neuen Fünfer zusammen mit den Klassenlehrinnen und –Lehrern und den Eltern am Donnerstag, dem 20. August 2015, ihre Schullaufbahn in der Bergschule St. Elisabeth mit einem eigenen Schulanfangsgottesdienst in der Martinskirche. Die Kirche war gut gefüllt mit…
Mit dem jährlichen Gottesdienst der gesamten Schulgemeinde zum Schuljahresende klang das Schuljahr 2014/15 in der benachbarten Martinskirche aus. "Gott fährt mit" war das Motto. Unsere Projektgruppe "Normandie" berichtete noch einmal von der begeisternden Zusammenarbeit mit den amerikanischen…
Unsere fünften Klassen hatten vor den Ferien noch eine Rallye der besonderen Art zu bestehen: Sie sahen die Stadt mit Zahlen-Augen, denn sie machten eine Mathe-rallye! Am 18.6. und 7.7. 2015 erliefen sie sich die Aufgaben, die unsere Referendarin Frau Kämpfe (Mathematik, Englisch) entworfen hatte.…
Unsere Referndarin Judith Wicklein ist mit ihrer Ausbildung fertig! Sie möchte sich von uns auf eine besonders beschwingte Art und Weise verabschieden und bittet Folgendes mitzuteilen:
Musikalischer Dank und Abschied
Eineinhalb Jahre als Referendarin sind für mich an der Bergschule wie im Fluge…
Die deutschen und amerikanischen Schüler unserer Normandie-Projektgruppe, die sich derzeit an unserer Schule trifft, haben sich in der vergangenen Zeit Gedanken zum Thema Freiheit gemacht und selbstständig mit der Unterstützung der amerikanischen Dramaturgen und Choreografen ein neues…
In diesem Schuljahr 2014/15 reisten unsere Elftklässler in vier getrennten Gruppen im Rahmen der Oberstufenfahrt. Ziele Waren die Stadt Hamburg, die Ostsee auf der Insel Rügen (Dranske), Prag und als letztes die italienischen Abruzzen. So unterschiedlcih wie die Ziele waren auch die Betätigungen: In…