Am Dienstag, den 03. September begaben sich 43 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe auf eine Exkursion im Fach Biologie mit erhöhtem Anforderungsniveau nach Rengelrode. Vor Ort informierte Herr Häger über das Thema Jagd im 21. Jahrhundert und stellte verschiedene Naturschutzprojekte vor,…
Dass der vorausgegangene Ausspruch, welcher dem römischen Staatsmann und Redner Cicero zugeschrieben wird, die Jahrhunderte bestens überdauert hat, zeigte sich einmal mehr am 30.08.2024 in Leinefelde. Denn dort, wo an diesem Tag der symbolische erste Spatenstich ausgeführt wurde, wird innerhalb der…
Am Donnerstag, dem 22.08.2024, erlebte die Klasse 10d einen besonderen Tag. In Begleitung ihrer Klassenlehrerin, Frau Fiebelkorn, und unter der Leitung des Schulseelsorgers und der Schulsozialarbeiterin, Herrn Gremler und Frau Hegenwald, trafen sich die 14 Schülerinnen und Schüler, die jetzt die 10d…
Am 22. August 2024 fanden die Kreisjugendspiele im Leinesportpark Leinefelde-Worbis statt. Mit großem Ehrgeiz kämpften die Schülerinnen und Schüler der AK 12–17 in den verschiedensten Disziplinen der Leichtathletik um die Medaillen. Wir sind stolz, dass sich viele unserer Sporttalente gegen die…
„Der Berg ruft“ – und so rief er auch unsere vier neuen 5. Klassen zu ihrer Bergzeit. Letzte Woche konnten alle vier 5. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Frau Richter, Frau Nolte, Herr Arand und Frau Kämpfe jeweils einen ganzen Tag lang ihre Bergzeit genießen, der von…
Geldpolitik und Global City – unter diesen Gesichtspunkten fand am 08.08.2024 die fächerverbindende Exkursion der Jgst. 12 in den Leistungskursen Geographie, Geographie bilingual und Wirtschaft und Recht statt.
Nachdem der Blick auf die Skyline der Stadt Frankfurt a. M. bereits eindrucksvoll in den…
Passend zu den aktuellen Temperaturen gab es beim Wasser-Projekttag am 08.08.24 der 6. Klassen der Regelschule eine kleine Abkühlung. Aus biologischer Sicht stand Wasser als Lebensraum beispielhaft am heimischen Fluss Leine im Fokus. Die Fachschaft Geographie setzte den Schwerpunkt auf…
Inspiriert von dem Buch "Vielleicht" von Kobi Yamada thematisierte unser Einschulungsgottesdienst der neuen 5. Klassen am 30.07.2024 die verschiedenen Begabungen, die in jedem von uns schlummern.
Zu Beginn unseres Gottesdients wurde die Frage nach dem Warum gestellt. Warum bin ich hier? Worauf die…
Die Schülerinnen und Schüler der Bergschule St. Elisabeth beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder am Sozialen Tag der jugendlich geführten Hilfsorganisation „Schüler Helfen Leben“. Dieser fand an unserer Schule am 21. Mai 2024 statt. An diesem deutschlandweiten Aktionstag arbeiteten die…