Als Sieger des Kreisfinals vertraten unsere Jungen der WK II den Landkreis beim Schulamtsfinale im Fußball in Oldisleben. Konkurrenz gab es aus Langensalza, Bad Frankenhausen und Nordhausen. Im ersten Spiel gewann unser Team gegen das Gymnasium aus Bad Frankenhausen mit 2:1, die beiden Tore schoss…
Brandneu und lang ersehnt: Die 1. Folge unseres Bergschulpodcasts! HIER gehts zum Link.
Die Podcast-Gruppe ist mit viel Engagement und Spaß dabei, sucht aber auch noch neue Mitarbeiter. Vielleicht entdeckt dieser oder jener ein neues Talent zum begnadeten und sinnangereicherten Dauerreden über Gott…
Im laufenden Schuljahr nehmen erstmals drei Schülerinnen und ein Schüler der Bergschule St. Elisabeth an einem dt.-frz. Kurzzeit-Schüleraustausch teil, der gemeinsam vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) und der Académie de Clermont-Ferrand organisiert wird.
Seit Freitag, dem 01. April 2022 ist bekannt, dass die nach Worten Bischof Neymeyrs "mutige Entscheidung, ein sehr modernes Schulkonzept in angemessenen Räumen" ganz neu zu gestalten, nicht in Heilbad Heiligenstadt verwirklicht werden kann, wie bis vor kurzem beabsichtigt war, sondern stattdessen…
Unter dem Leitwort "Gott, wo bist du?" spendete Bischof Ulrich Neymeyr drei Schülern aus der 10. Klasse am Freitag, 01. April 2022 das Sakrament der Firmung.
Mit ihren Familien und ihrer Klasse feierten wir einen festlichen Gottesdienst in der Aula. Dies nahm unser Bischof zum Anlass darauf…
Zum Abschluss unserer Themenreihe in der Fastenzeit durften wir am heutigen Mittwoch (30. März) als Gast Herrn Josua Schwab von der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos (SDB) begrüßen. Herr Schwab arbeitete im Rahmen seiner Ausbildung 2019 in den Vororten der französischen Großstadt Lyon in…
Einen weiteren Baustein unserer Themenreihe in der Fastenzeit setze am heutigen Dienstag (29. März) Herr Hauptmann Tobias Gerlach, Jugendoffizier von der Bundeswehr.
Nach dem Friedensgebet in der St. Martins-Kirche, in der sich Herr Gerlach den 9. und 10. Klassen vorstellte, ging es ins benachbarte…
Bei bestem Wetter gestalteten wir am vergangenen Freitag einen „Aktionstag-Hilfe für die Ukraine“, dessen Ziel es war, eine schnelle und regionale Hilfe zu ermöglichen.
Durch farblich passende Outfits und Accessoires zeigte die Schulgemeinschaft ihre Solidarität für die Ukraine. Die Jahrgänge 5-7…
In der diesjährigen Themenreihe der Fastenzeit durften wir am letzten Dienstag (15. März) Herrn Johannes Koch, derzeit Student der Agrarwissenschaften in Göttingen, an unserer Schule begrüßen.
Zunächst feierten die 7. und 8. Klassen in der evangelischen St. Martins-Kirche ein Friedensgebet, in dem…
Russisch zu sprechen und zu verstehen eröffnet die Möglichkeit, sich gerade auch in schwierigen Zeiten ein authentisches Bild machen zu können, zu diskutieren und zu hoffen, dass man sich die gegenseitigen Positionen erläutern kann. Insofern behält das Erlernen der russischen Sprache seinen hohen…