Unter dem Motto „Helfende Hände“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen letzte Woche Freitag den Martinstag. In der Frühstücks- und Mittagspause verkauften alle drei Klassen selbstgebackene Martinshörnchen an die Schulgemeinschaft. Diese Tradition wird schon seit vielen Jahren von…
In guter Tradition folgten auch dieses Schuljahr unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Einladung unseres Bischofs Neymeyr nach Erfurt. Jedes Jahr werden unsere neuen Fünftklässler mit einem Gottesdienst im Erfurter Dom im Bistum willkommen geheißen.
Im Oktober fanden die Kreisfinals der traditionellen Schulsportwettkämpfe im „Hochsprung mit Musik“ statt. Im ersten Wettbewerb der Altersklassen 8-11 in der „Lorenz Kellner Sporthalle“ in Heiligenstadt nahmen auch Mädchen und Jungen des katholischen Gymnasiums Heiligenstadt teil und erreichten sehr…
Mit einem stolzen Ergebnis von 6000 € konnte der diesjährige Spendenlauf an unserer Bergschule St. Elisabeth abgeschlossen werden.
Am 12. Juli hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Gesundbrunnen-Stadion in Heilbad Heiligenstadt eingetroffen und neben den Disziplinen für die Bundesjugendspiele…
In der letzte Woche vor den Herbstferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen eine besondere Schulwoche. Im Mittelpunkt ihres Unterrichts stand das BILI-Modul, das von den Fachschaften Biologie, Sport und Englisch organisiert und durchgeführt wurde. Dabei wurden alle…
Am 11. und 12. Oktober 2022 hat sich der Geschichtsgrundkurs der 12. Klasse von Frau Bode auf Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora begeben. An diesen zwei sehr lehrreichen Tagen erlebten die Schülerinnen und Schüler eine Führung durch den Stollen und über das ehemalige KZ-Gelände mit…
Entgegen der Berichterstattung aus den letzten Wochen der Ferien, in der deutliche Defizite Thüringens in der Digitalisierung aufgezeigt wurden, freut sich das katholische Gymnasium, Bergschule St. Elisabeth, über die auf Hochtouren laufende Digitalisierung. Hintergrund der Berichterstattung war…
Die Schülerinnen und Schüler der Sozialkundekurse der 11. und 12. Klassen haben sich zusammen mit Frau Hahne und Herrn Volkmar vom 29.09. bis 02.10.2022 auf eine Exkursion der besonderen Art begeben. Um die Unterrichtsinhalte des Sozialkundeunterrichts weiter zu vertiefen, haben sie Berlin auf…
Die Klasse 6b erlebte eine sagenhafte Stadtführung durch die historische Altstadt von Heiligenstadt. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Gölitz hörten sie dabei Sagen und Märchen aus der Region.
Am Montag haben die Bio-Kurse der 12. Klassen eine Exkursion in das Regionale Umweltbildungszentrum in Reinhausen unternommen. Dort haben sie jeweils im Kursverband zusammen mit einem Waldpädagogen eine Exkursion durch den Wald gemacht. Dabei haben sie die Sukzession und Auswirkungen des…